Vergangenes
Kochworkshop am 21. Juni 2023
Lecker, gesund und sättigend!
Auch der zweite Kochabend in der Lehrküche in Grenzach machte den Teilnehmenden so richtig Lust auf gesundes und dennoch leckeres Essen.
Viele Ballaststoffe waren auch an diesem Abend Thema.
Mit den Rezepten von Ernährungsberaterin Astrid Appelt wurde ein mehrgängiges Menü gezaubert, das vollkommen überzeugte. Weder ausgefallene Zutaten noch großer Zeitaufwand waren dafür notwendig.
Zunächst wurden „Mexikanische Mais Muffins“ als erste Vorspeise gereicht. Die „Karotten-Quark-Bratlinge“ passten hervorragend zum „Kichererbsen-Avocado-Spinat-Salat“, der gemeinsam mit dem „Radieschen-Schnee“ serviert wurde. Als Hauptgang kamen Pollo fino mit neuen Kartoffeln und Spargelstücke direkt von der Pfanne auf den Teller.
Abgerundet wurde das selbstgekochte ballaststoffreiche Menü mit einer Stachelbeer-Vanille-Creme, die eine harmonische Balance zwischen der Säure der Früchte und der Süße der Vanillecreme darstellte.
Klicken Sie die folgenden Bilder an, um sie größer zu sehen.
Kochworkshop am 26. April 2023:
Ballaststoffreich alles andere als Ballast – dafür richtig lecker!
Davon konnten sich die 12 Teilnehmenden unter Anleitung von Ernährungsberaterin Astrid Appelt selbst überzeugen.
In der Lehrküche der Bärenfelsschule in Grenzach ging es geschäftig zu, bis die Vorspeise, ein Radieschen-Kohlrabi-Salat angerichtet war, der mit frisch gebackenen Vollkornbrötchen und Paprika-Feta-Creme allen hervorragend schmeckte.
Auch der nächste Gang – eine würzige Blumenkohlsuppe nach indischer Art – überzeugte mit einer leichten Schärfe.
Der Gemüse-Crumble und ein Lachsfilet mit einer Frischkäse-Lauch-Haube, kam als Hauptgang direkt vom Backofen auf den Tisch.
Abgerundet wurde das selbstgekochte ballaststoffreiche Menü mit einem Vanille-Kokos-Beeren-Dessert.
Klicken Sie die folgenden Bilder an, um sie größer zu sehen.
THEATER Basel – Ein Blick hinter die Kulissen
Samstag, 21. Mai 2022 um 16:00 Uhr
Hinter den Kulissen des Theater Basel ticken die Uhren Tag und Nacht. Was bei einem Besuch eines ausgewählten Stücks gerne in Vergessenheit gerät ist die Überlegung, wie aufwändig eine solche Theaterproduktion tatsächlich ist. Wie werden die Vorstellungen organisiert? Wie lange wird an einem Stück geprobt? Was passiert in den Kostümateliers? Und wie sieht es in den Werkstätten aus, wo sämtliche Bühnenbilder nicht nur entworfen, sondern tatsächlich gebaut werden?
Bei einer Theaterführung erleben wir den Theateralltag abseits der Vorstellungen hautnah. Wir werfen einen Blick in die hauseigenen Werkstätten. Die Geheimnisse der Bühnentechnik werden für uns gelüftet.
Die Kosten für die Führung übernimmt der Verein.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich in einer Gaststätte in Deutschland zu treffen, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Ort: Pizzeria L’Osteria, Bahnhofsplatz 11 in Lörrach (Änderung möglich).
Die Anreise nach Basel zum Theater und zum Restaurant erfolgt selbstorganisiert:
Adresse: Theater Basel, Elisabethenstr. 16, 4051 Basel
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze / Parkhäuser oder nutzen Sie das öffentliche Verkehrsnetz.
Ausflug zum Bergwerk Finstergrund in Wieden
Sonntag, 30. Juni 2019
Das Besucherbergwerk Finstergrund ist ein Bergwerk, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Während einer ca. 1-stündigen Führung werden technische sowie geschichtliche Einzelheiten zum Stollen und dessen Ursprung erklärt.
Lecker und gesund – ein Kochworkshop (nicht nur) für Diabetiker
24. Januar 2019
Mit Anja Schaffrinna, Schulküche, Hebelstr. 28., Hausen